Aktuelles aus dem Heimatverein

Auch 2023 organisiert der Heimatverein Visbek Bildungsfahrten

 Die erste Bildungsfahrt in diesem Jahr führt uns am Donnerstag, 13. April, ins Osnabrücker Land nach Bramsche.
Als besonderes Ausflugsziel präsentiert sich das malerisch gelegene Tuchmacher Museum in der Stadt an der Hase. Die Textilindustrie war der Motor der Industrialisierung.
Auf dem Programm steht die Vorführung historischer Maschinen. Demonstriert wird an laufenden Maschinen aus dem späten 19. bzw. frühen 20. Jahrhundert der vollständige Prozess des Tuchmachens vom Kämmen der Wolle über das Färben und Spinnen bis hin zum Weben.
Nach dem Besuch des Museums stärken wir uns mit Kaffee und Kuchen.
 Abfahrt: 13:00 Uhr, Parkplatz Schützenstraße/Sportplatz
Organisation: Eduard Langfermann

Gemeinsam mit der Kolpingsfamilie wird am Samstag, 10. Juni eine kombinierte „Bus-Schiffs-Straßenbahnfahrt“ nach Otterndorf bei Cuxhaven angeboten.
Organisation: Heinz Thie
Diese Fahrt ist bereits ausgebucht.

Im zweiten Halbjahr stehen auf dem Programm:

Bildungsfahrt nach Vörden am Donnerstag, 06. Juli, mit Besuch des Schlachtereimuseums
Abfahrt 13:00 Uhr, Parkplatz Schützenstraße/Sportplatz
Organisation: Eduard Langfermann

Ganztägige Bildungsfahrt am Montag, 21. August, zum Auswandererhaus in Bremerhaven
Abfahrt 09:00 Uhr, Parkplatz Schützenstraße/Sportplatz
Organisation: Alfred Gerdes

Bildungsfahrt zum Emslandmuseum Geeste am Montag, 18. September
Abfahrt 13:00 Uhr, Parkplatz Schützenstraße/Sportplatz
Organisation: Alfred Gerdes

Anmeldungen bitte telefonisch unter 04445-988985 (werktags, vormittags), persönlich während der Öffnungszeiten donnerstags von 17-19:00 Uhr oder per E-Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.

Beim Heimatverein neu im Programm: Archäologische Workshops

Mit Eröffnung des Archäologisch historischen Informationszentrums „ArchäoVisbek“ im Mai 2018 wurde offenbar auch das Interesse an archäologischen Berufen geweckt. Der Fachgruppe Archäologie des Heimatvereins Visbek erreichen immer wieder Anfragen von Schülern nach Praktikumsstellen oder im Rahmen des Zukunftstages (früher „Girls‘ Day) Einblicke in die verschiedenen Berufe der Archäologie (z.B. Grabungstechnik, Konservierung, Restaurierung) zu erhalten.

Mit Praktika und Ausbildungsstellen kann der Heimatverein nicht dienen, dennoch möchten die Mitglieder der archäologischen Gruppe gerne bei der Berufsfindung behilflich sein.

In Zusammenarbeit mit der Fa. denkmal3D und dem Restaurator beim Nds. Landesamt für Denkmalpflege, Gregor Kulbach, bietet der Heimatverein erstmals Workshops im Bereich der Restaurierung an.

Am Samstag, 25. März 2023 heißt es ab 10:00 Uhr „Restaurierung von archäologischer Keramik“. Aktuelle Fundstücke, die bei den letzten Grabungen in der Gemeinde Visbek zu Tage kamen, werden unter der Leitung von Gregor Kulbach bewertet und dann der Restaurierung unterzogen.

Speziell für Schulkinder im Alter von ca. 8 – 12 Jahren wird am Samstag, 22. April ab 14:00 Uhr ein Workshop „Restaurierung archäologischer Fundstücke“ mit Praktikanten der Fa. denkmal3D angeboten.

Beide Workshops finden im Heimathaus/ArchäoVisbek an der Rechterfelder Str. 1 in Visbek statt. Anmeldungen bitte telefonisch unter 04445-988985 (werktags, vormittags), persönlich während der Öffnungszeiten donnerstags von 17-19:00 Uhr oder per E-Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.

Am Zukunftstag (Girls/Boys-Day) am 27. April 2023 bieten Mitglieder der archäologischen Gruppe und Mitarbeiter der Fa. denkmal3D nach einer Führung durch das ArchäoVisbek Informationen und Einblicke in die verschiedenen Berufssparten der Archäologie an. Geplant ist auch eine Exkursion zu einem Ausgrabungsfeld im Landkreis Cloppenburg. Die Plätze für den Zukunftstag sind bereits vergeben. Leider können daher keine Anmeldungen mehr berücksichtigt werden.

Foto: Shan-Ti Tsai , Fa denkmal3D

Amandine Colson, M.A.-Rest. PhD, Leiterin der Bereiche Konservierung-Restaurierung und Fundbearbeitung bei der fa. denkmal3D mit Praktikantinnen, die den Workshop am 22.04.2023 in Visbek durchführen werden.

Neuer Visbeker Bildband im Heimathaus erhältlich

Der Heimatverein hat erneut ein wichtiges Projekt vollendet. Ein neuer Bildband (153 Seiten, 326 Farbfotos) mit dem Titel: „Die Gemeinde Visbek im Oldenburger Münsterland“ ist ab sofort im Heimathaus, Rechterfelder Str. 1, werktags von 09 – 12:00 Uhr und Donnerstag von 17 – 19:00 Uhr erhältlich. Dann können auch die vorbestellten Bücher abgeholt werden. Nachdem der bisherige Visbeker Bildband „Visbek und seine Bauerschaften- Impressionen einer dynamischen Gemeinde“ (von 2012) schon seit längerer Zeit vergriffen war, schlug die Gemeinde dem Heimatverein vor, einen neuen Bildband vorzubereiten und herauszugeben. Ein Bildband-Team hat seit 2021 über ein Jahr lang zahlreiche Fotos (u.a. Luftbilder) in der Gemeinde generiert, anschließend gesichtet und ausgewählt.

Im Vorspann werden zunächst prähistorische „Zeitzeugen“ und die Geschichte der ältesten Gemeinde des Oldenburger Münsterlandes, einschließlich der besonderen Rolle von Abt Gerbert Castus von Visbek im Überblick vorgestellt. Wie sich die Gemeinde Visbek im Jahrzehnt seit 2012 entwickelt und auch im Ortsbild nachhaltig verändert hat, wird mit Chronikeintragungen der Dekade bis 2021 belegt und mit ausgewählten Fotos bis 2022 dokumentiert.

Bei der Auswahl der Bilder hat das Team zunächst öffentliche Gebäude und Anlagen in der Gemeinde berücksichtigt; ebenso Betriebe, Firmen und Unternehmen. Vollständigkeit war dabei leider nicht möglich. Nicht zuletzt werden Menschen -Jung und Alt- vorgestellt; Im neuen Buch sind auch viele Personen, insbesondere als Mitglieder in den Vereinen in der Gemeinde, zu sehen.

 

Foto:

Titelseite des neuen Bildbandes: „Die Gemeinde Visbek im Oldenburger Münsterland“,

Hrsg.  Heimatverein Visbek e.V.

Der neue Bildband kostet 18,00 Euro. Angeboten werden ebenfalls der Visbeker Auskündiger, Chronikbände und weitere Veröffentlichungen des Heimatvereins Visbek e.V.

Die Visbeker „För Dit un Dat“ - Gutscheine können hier vor Ort eingelöst werden.

Virtuelle Tour durch die Gemeinde Visbek

Mithilfe der Online-Anwendung „Geo-Informations-Manager“, kurz „GIM“, werden die Besucher zu verschiedenen Orten geführt, an denen sie beispielsweise etwas über deren Bedeutung, die Entstehungsgeschichte und die Entwicklung erfahren können.

Die Anwendung können Gäste entweder über den QR-Code (rechts) oder die Adresse Visbek GIM Guide auf ihrem Smartphone aufrufen. Eine geignete QR-Code Scanner App können sich Nutzer kostenlos z.B. im Google Play Store auf ihr Handy laden.

QR-Code für die virtuelle Visbek-Tour
(Klick zum vergrößern)

 

In der Tour sind mehr als 70 Stationen im gesamten Gemeindegebiet erfasst. Ein sogenannter virtueller Führer erklärt dem Nutzer, wie es funktioniert. Ist die Anwendung geladen, gibt das Smartphone einen Ton von sich, so bald sich der Anwender in der Nähe einer Station befindet. Orientierung bietet eine Karte, auf der alle Stationen eingetragen sind. Vor Ort können sich die Gäste anhand von Texten und Bildern über die Station informieren. Die Texte basieren auf Informationstafeln, die der Heimatverein Visbek an mehr als 70 prägenden Orten in der Gemeinde aufgestellt hat.